Spannender Austausch zum Thema „Schule früher und heute“
Das war ein wirklich spannender und informativer Vormittag in der Senioren-Residenz Malsch: Eine Gruppe von 13 Schülerinnen und Schülern des Eichendorff-Gymnasiums Ettlingen war – gemeinsam mit ihrem Lehrer Herr Behnke – zu Besuch. Die Siebtklässler hatten im Rahmen eines Sozialpraktikumstages ein Interview zum Thema „Schule früher und heute“ vorbereitet. Im Gespräch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern erfuhren sie so einiges über die damaligen Zeiten. Gleichzeitig berichteten sie über ihren eigenen Schulalltag heute. In diesem gemeinsamen Austausch gab es so einige Aha-Erlebnisse – und zwar für beide Seiten.
Die Seniorinnen und Senioren erzählten, wie sie ihre Schulzeit damals erlebt haben: Harte Konsequenzen wie beispielsweise Stillsitzen, in die Ecke stellen oder hundertmal einen Satz schreiben, wenn ein Kind vorlaut war oder unaufgefordert gesprochen hatte. Diese Einblicke erstaunten die Schülerinnen und Schüler sehr und sie zeigten sich erleichtert, dass die Zeiten sich geändert haben.
Genauso spannend war es auch für die Bewohnerinnen und Bewohner zu hören, wie die Jugendlichen heute den Schulalltag erleben. „Wahnsinn, welche Fächer es heutzutage gibt“, zeigte sich eine Bewohnerin erstaunt. Auch die vielen Ausflüge und Klassenfahrten weit über die Grenzen der Heimat hinaus beeindruckten die Seniorinnen und Senioren. „Das war früher undenkbar“, sagte ein Bewohner. Ein weiterer Unterschied zu früheren Zeiten ist heute die große Anzahl an verschiedenen Fächern. Zudem sind die Schultage heute wesentlich länger als früher.
Zum Abschluss bekamen die Jugendlichen von Einrichtungsleiterin Ines Schwan und Frau Puglisi vom Betreuungsdienst ein kleines Abschiedsgeschenk. „So bleibt der Tag sicher noch besser in Erinnerung und der ein oder die andere kommt vielleicht in der neunten Klasse im Rahmen eines einwöchigen Sozialpraktikums zu uns ins Haus. Erstes Interesse war bereits zu sehen“, freut sich Ines Schwan. „Wir bedanken uns auf jeden Fall sehr für diesen sehr spannenden und informativen Vormittag. Auch hier haben wir vom Team und die Bewohnerinnen und Bewohner gemerkt: Man lernt nie aus.“