Närrische Tage mit lautem Tamtam

Vom Auftakt der Fünften Jahreszeit mit Schmücken des Narrenbaums bis hin zum Ausklingen am Aschermittwoch kostete die Senioren-Residenz Malsch die närrischen Tage voll aus – coronakonform ohne externe Besucherinnen und Besucher.

Das Herrschaftssymbol der Narren ist der sogenannte Narrenbaum: Ein Nadelgewächs, welches die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam schmückten – mit knalligen Luftballons und bunten Bändern verbreitete sein Anblick gute Laune und stimmte die Residenz auf die kommenden Tage ein.

Am „Schmutzigen Donnerstag“ hatte dann das Betreuungsteam geschlossen zu einem etwas anderen Arbeitsoutfit gegriffen und erschien im gemütlichen Schlafanzug. Darin lässt es sich ausgelassen feiern: Zum Nachmittag waren die Seniorinnen und Senioren schon in Faschings-Stimmung bei fröhlicher Musik, sprudelndem Sekt und leckeren Berlinern.

Der Frohsinn war auch am folgenden Tag ungebrochen, dafür sorgte die Große Karnevalsgesellschaft Malsch. Einrichtungsleiterin Ines Raphael berichtete vom Besuch der Pflegerinnen und Pfleger des närrischen Brauchtums: „Am Freitagvormittag kamen auch wie im letzten Jahr einige Mitglieder der GroKaGe Malsch und zauberten den Seniorinnen und Senioren ein Lächeln ins Gesicht und regten den Körper und die Stimmbänder durch Mitsingen und Mitschunkeln an – vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung!“

Nach einer kurzen Verschnaufpause starteten zum Höhepunkt der Faschingssaison am Rosenmontag die Partys auf den einzelnen Wohnbereichen, zu denen die kostümierten Seniorinnen und Senioren kräftig weiter feierten. Traditionelle Spezialitäten wie selbstgebackene Kräppel, Schafsschwänze und Fastnachtsküchle zusammen mit Saurer Niere und Leberspätzle kredenzte die Küche und die Bewohnerinnen und Bewohner waren begeistert – was für ein Festmahl!

Doch auch das laute Tamtam, die vergnügliche Musik und lustigen Büttenreden gehen leider irgendwann zu Ende – mit einem besonderen Brauch natürlich, wie Ines Raphael erklärt: „Am Aschermittwoch wurde die närrische Zeit beendet, in dem der Narrenbaum den Flammen übergeben wurde – natürlich im Beisein der Bewohnerinnen und Bewohner und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Senioren-Residenz Malsch GmbH, welche in schwarz gekleidet dem Feuer beiwohnten.“

Zurück

Nach oben