Zum Glück haben wir so viele Balkone! Dieser Satz fällt derzeit häufig in der Senioren-Residenz Malsch. Denn die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen die großzügigen Freisitze ihres Hauses in Zeiten von Kontakt- und Besuchsverbot ausgesprochen intensiv.
Die Türen der Senioren-Residenz Malsch bleiben wegen der Corona-Pandemie weiter geschlossen. Um trotzdem soziale Kontakte weiter möglich zu machen und vor allem, um den familiären Kontakt zu Kindern, Enkeln oder Ehepartnern aufrechtzuerhalten, hat INCURA Tablets angeschafft.
Viele Menschen in ganz Deutschland nehmen derzeit Anteil an der Situation der Seniorinnen und Senioren in Pflegeeinrichtungen. Auch die Senioren-Residenz Malsch erreichen jeden Tag liebe Grüße aus der Nachbarschaft oder der Gemeinde wie Mails, Briefe oder selbstgemalte Bilder.
Dieses Osterfest wird so ganz anders als alle Osterfeste, die wir bisher gefeiert haben. Die Coronavirus-Pandemie hat unser gesellschaftliches Leben zum Stillstand gebracht und auch bei uns im Haus viele Abläufe verändert.
Besucher dürfen derzeit leider nicht hinein in die Senioren-Residenz Malsch. Dafür erwarten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder bunte Überraschungen im Briefkasten der Einrichtung – darunter Postkarten, Briefe, Gebasteltes und selbstgemalte Bilder.
„Besuche in stationären Pflegeeinrichtungen sind grundsätzlich untersagt.“ Mit dieser Anweisung hat die Gemeinde Malsch ein Besuchsverbot auch in der INCURA Senioren-Residenz Malsch verfügt. Diese gilt seit Sonntag bis auf Weiteres. Damit soll einer flächenhaften Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) entgegengewirkt werden.
Ein Karnevalsfest, wie es im Buche steht, hat die Senioren-Residenz Malsch am 21. Februar 2020 gefeiert. Nach einem deftigen Mittagessen mit Kartoffelsuppe, badischen „Scherben“ und Bockwurst gab es hohen Besuch.
Bevor an diesem Freitag in der Senioren-Residenz Malsch das hauseigene Faschingsfest steigt, haben Vertreter der Einrichtung am vergangenen Sonntag die Seniorensitzung der Großen Karnevalsgesellschaft Malsch (GroKaGe) besucht.
Im wahrsten Sinne des Wortes „von Herzen“ hat das Mitarbeiterteam der Senioren-Residenz Malsch am 14. Februar 2020 eine Valentinstags-Feier für alle Bewohnerinnen und Bewohner organisiert.
Individuelle Betreuung – dazu gehört es natürlich auch, gemeinsam Geburtstag zu feiern! In der Senioren-Residenz Malsch gab es diese Woche ein ganz besonderes Wiegenfest: Bewohnerin Elisabeth Funk ist 90 Jahre alt geworden.
Jede Woche ziehen neue Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Mieterinnen und Mieter in die frisch eröffnete Senioren-Residenz Malsch ein. Und auch das Mitarbeiter-Team wird immer größer. Damit alle neuen Kolleginnen und Kollegen gut an ihrem neuen Arbeitsplatz ankommen, fand an diesem Montag wieder ein Einarbeitungstag statt.
Was hat die neue Senioren-Residenz in Malsch zu bieten? Das scheint viele Menschen zu interessieren. Am Tag der offenen Tür am 18. Januar 2020 sind mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger aus Malsch der Einladung des INCURA-Teams gefolgt.
Die Geschichte von Malsch erkunden und bewahren: Das ist das Ziel des Vereins Heimatfreunde Malsch, der am 16. Januar 2020 in der Senioren-Residenz Malsch zu Besuch war.
Einen Blick hinter die Kulissen der Senioren-Residenz Malsch werfen und sich in lockerer Atmosphäre umschauen: Das können Besucher an diesem Samstag, 18. Januar 2020, von 10.30 bis 15 Uhr.
„Frieden: jetzt, im Libanon und weltweit“ – so lautet das Motto der Sternsinger im Jahr 2020. Auch die Senioren-Residenz Malsch hatte Besuch von den Friedensbringern.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Mehr erfahren