Ahoi! Sommer, Strand und Meer
Sommerfest mit maritimem Motto: „Ahoi! Sommer, Strand und Meer“. Am 28. Juli 2023 feierte die Senioren-Residenz Malsch mit zahlreichen Gästen und ausgelassener Stimmung.
Um 14.30 Uhr begann ein Fest der Extraklasse, wie Oliver Plän vom Betreuungsdienst berichtet: „Das Event startete ausgelassenen. Leider spielte das Wetter nicht so mit, wie wir es uns erwünscht hätten. So verlegten wir die Feier in die Räumlichkeiten der Residenz, was der Stimmung unter den Bewohnerinnen, Bewohnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jedoch nicht schadete. Hand in Hand bauten Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und der Betreuungsdienst alles gekonnt auf. Das Team vom Betreuungsdienst dekorierte den Veranstaltungsort mit blauen und weißen Luftballons, liebevoll dekorierten Cubes und LED-Leuchtflaschen. So zauberten sie ein maritimes Erlebnis ins Haus – ein Augenschmaus für alle Festgäste.“
Dann kam bereits der erste Programmpunkt: Einrichtungsleiterin Ines Schwan eröffnete das Sommerfest mit einer kleinen Rede. In der stellte sie auch die neue Pflegedienstleiterin Julia Kleist vor, welche die Gelegenheit für eine kleine Ansprache nutzte. Danach ging es mit Musik weiter, wie Oliver Plän erklärt: „Der musikalische Gast DJ Ronny Reck spielte Hits, musikalische Schmankerl und gab mit bester Laune und Gesang einige Lieder zum Besten. Das Publikum war hellauf begeistert und jede Menge Applaus hallte durch den Raum. Auch die Mitarbeiter-Polonaise fand großen Anklang. Genauso wie das Angebot für die Kinder. Die besuchten zahlreich die Spielecke und das Kinderschminken mit den Pflegefachkräften und Wohnbereichsleiterinnen Alev Akbas und Vivien Charara. Sie konnten auch Fische angeln und mit Sandmuscheln spielen.“
Mitarbeitende aus dem Betreuungsteam Marie Essaga Ahandza, Oliver Plän und Uwe Schreiner kümmerten sich mit Begeisterung um die Bewohnerinnen und Bewohner – und verbreiteten dabei heitere Stimmung. Die stieg immer weiter bis zum ersten Höhepunkt, einem Ratespiel. Wie das ablief, schildert Oliver Plän: „Zur Schätzfrage ‚Wie viele Luftballons sind auf dem Foto zu sehen?‘, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Antwort abgeben – drei von ihnen schätzten richtig!“
Der zweite Höhepunkt des Festes kam spontan, wie der Betreuungsdienstmitarbeiter weiter zu berichten weiß: „Eine nachhaltige Darbietung war der Auftritt von drei Frauen aus Kamerun, welche landestypische Tänze zur entsprechenden Musik darboten.“ Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren fast in Ekstase vor Freude, aus vielen Mündern hieß es: „So etwas haben wir noch nie gesehen und das war sehr schön.“
Rund um das Programm stärkten sich die Gäste mit Leckereien, die der Betreuungsdienst zusammenfasst: „Natürlich wurde von der Küche wie gewohnt für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt. So gab es zum Kaffee eine Auswahl von verschiedenen Kuchen. Auch bei der Getränkewahl blieb kein Wunsch offen und frisch Gegrilltes mit Salat und Baguette sorgte dafür, dass auch am Abend kein Magen leer blieb.“
Dies alles war auch möglich dank der freiwilligen Helferinnen und Helfer, die tatkräftig das Team stärkten. Dazu zählten unter anderem „die Lilian und die Monira“, welche im Juli ein Schülerpraktikum in der Residenz absolvierten und sich mit Freude anboten, zu unterstützen. Und nicht nur das, sie halfen fleißig beim Kinderschminken mit und ließen es sich nicht nehmen, auch eine Gesangseinlage zum Besten zu geben. So war es ein rundum klasse Sommerfest mit guter Musik, grandioser Stimmung und lachenden Gesichtern, welches so schnell nicht in Vergessenheit geraten wird.
Einrichtungsleiterin Ines Schwan ergänzt das positive Fazit: „Das Sommerfest war ein voller Erfolg. Ich bin echt sprachlos, was unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gemeinschaft wieder auf die Beine gestellt haben! Es war ein wunderschöner und unvergesslicher Tag – trotz Regen. Das wurde von der Bewohnerschaft bestätigt und mich haben auch viele Angehörige angesprochen oder mir Mails mit lieben Worten geschrieben. Ich möchte mich herzlich bei allen Beteiligten bedanken – ebenso für die Ansprache des ersten stellvertretenden Bürgermeisters von Malsch, Werner Scherer.“