Preisliste vollstationäre Pflege

Die Berechnung der Entgelte erfolgt entsprechend der Pflegeeinstufung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen, durch die Pflegekassen beauftragt.

Die ab 01.06.2023 gültigen Entgelte für die Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina setzen sich wie folgt zusammen (alle Preise in Euro):

vollstationär Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 4
Pflegekosten 50,48 68,13 84,31 101,17 108,73
Unterkunft 15,25 15,25 15,25 15,25 15,25
Verpflegung 10,17 10,17 10,17 10,17 10,17
Gedeckte Investitionskosten 20,90 20,90 20,90 20,90 20,90
Ausbildungszuschlag nach § 82a Abs. 2 SGB XI 0,73 0,73 0,73 0,73 0,73
Ausbildungszuschlag
nach § 28 Abs. 2 PflBG
3,50 3,50 3,50 3,50 3,50
Nicht geförderte Investitionskosten Gem. § 82/4 SGB XI - - - - -
Tagessatz 101,03 118,68 134,86 151,72 159,28
Entgelt
(bei 30,42 Tagen)
3.073,33 3.610,25 4.102,44 4.615,32 4.845,30
Abzüglich Leistungen der Pflegekasse -125,00 -770,00 -1.262,00 -1.775,00 -2.005,00
Gesamtentgelt 2.948,33 2.840,25 2.840,44 2.840,32 2.840,30

Für die allgemeinen Pflegeleistungen in den Pflegegraden 2–5 ist mit den Kostenträgern ein Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil (EEE) in Höhe von derzeit 42,82 Euro pro Tag vereinbart. Der in Rechnung gestellte monatliche EEE nach Abzug des Leistungsbetrages der Pflegekassen kann aufgrund von Rundungsdifferenzen geringfügig (im Cent-Bereich) vom EEE für 30,42 Tage abweichen. Der monatliche Zuschlag gem. § 43b SGB XI für anspruchsberechtigte Personen beträgt 197,11 Euro. Bei gesetzlich versicherten Bewohnern werden die Vergütungszuschläge von den Pflegekassen getragen und von der Senioren-Residenz direkt mit diesen abgerechnet. Bei anspruchsberechtigten Bewohnern, die privat pflegeversichert sind, werden die Zuschläge von dem privaten Versicherungsunternehmen im Rahmen des vereinbarten Versicherungsschutzes erstattet.

KOSTENBESCHREIBUNG

Pflegekosten: Leistungen für den Pflegeaufwand
Unterkunft: Leistungen für Räumlichkeiten und Zimmermöblierung, etc.
Verpflegung: Leistungen für die Verpflegung, etc.
Investitionskosten: Leistungen zur Erhaltung der Räumlichkeiten und Einrichtung
Ausbildungsumlage: Leistungen zur Ausbildung und Förderung des Pflegeberufes. Die Umlage ist die Summe aus alter und neuer Ausbildung, die voraussichtlich bis 31.12.2024 bestehen wird. Nach diesem Zeitpunkt erfolgt ausschließlich die Abrechnung der generalistischen Ausbildung.

Preisliste Kurzzeitpflege

Die Berechnung der Entgelte erfolgt entsprechend der Pflegeeinstufung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen, durch die Pflegekassen beauftragt.

Die ab 01.06.2023 gültigen Entgelte für die Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina setzen sich wie folgt zusammen (alle Preise in Euro):

Kurzzeitpflege Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5
Pflegekosten (PK) 50,48 68,13 84,31 101,17 108,73
Unterkunft (U) 15,25 15,25 15,25 15,25 15,25
Verpflegung (V) 10,17 10,17 10,17 10,17 10,17
Gedeckte Investitionskosten (IK) 20,90 20,90 20,90 20,90 20,90
Ausbildungszuschlag nach § 82a Abs. 2 SGB XI (AU) 0,73 0,73 0,73 0,73 0,73
Ausbildungszuschlag
nach § 28 Abs. 2 PflBG (AU)
3,50 3,50 3,50 3,50 3,50
Nicht geförderte Investitionskosten (NIK) Gem. § 82/4 SGB XI - - - - -
Tagessatz 101,03 118,68 134,86 151,72 159,28

Beispielrechnung für 28 Tage

Kurzzeitpflege Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5
(U+V+IK+NIK)
28 Tage
1.296,96 1.296,96 1.296,96 1.296,96 1.296,96
(PK+AU) 28 Tage 1.531,88 2.026,08 2.479,12 2.951,20 3.162,88
Anteil Pflegekasse - -1.774,00 -1.774,00 -1.774,00 -1.774,00
Eigenanteil 2.828,84 1.549,04 2.002,08 2.474,16 2.685,84

Der Anspruch auf Kurzzeitpflege ist auf 4 Wochen und 1.774,00 Euro pro Kalenderjahr beschränkt, kann aber durch Übertrag aus der Verhinderungspflege verdoppelt werden. Der Anspruch auf Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege ist auf 56 Tage und 3.386,00 Euro jährlich begrenzt. Er setzt sich aus 1.774,00 Euro Kurzzeitpflege und 1.612,00 Euro Verhinderungspflege zusammen.

KOSTENBESCHREIBUNG

Pflegekosten: Leistungen für den Pflegeaufwand
Unterkunft: Leistungen für Räumlichkeiten und Zimmermöblierung, etc.
Verpflegung: Leistungen für die Verpflegung, etc.
Investitionskosten: Leistungen zur Erhaltung der Räumlichkeiten und Einrichtung
Ausbildungsumlage: Leistungen zur Ausbildung und Förderung des Pflegeberufes. Die Umlage ist die Summe aus alter und neuer Ausbildung, die voraussichtlich bis 31.12.2024 bestehen wird. Nach diesem Zeitpunkt erfolgt ausschließlich die Abrechnung der generalistischen Ausbildung.

Preisliste Verhinderungspflege

Die Berechnung der Entgelte erfolgt entsprechend der Pflegeeinstufung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen, durch die Pflegekassen beauftragt.

Die ab 01.06.2023 gültigen Entgelte für die Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina setzen sich wie folgt zusammen (alle Preise in Euro):

Verhinderungspflege Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5
Pflegekosten (PK) 50,48 68,13 84,31 101,17 108,73
Unterkunft (U) 15,25 15,25 15,25 15,25 15,25
Verpflegung (V) 10,17 10,17 10,17 10,17 10,17
Gedeckte Investitionskosten (IK) 20,90 20,90 20,90 20,90 20,90
Ausbildungszuschlag nach § 82a Abs. 2 SGB XI (AU) 0,73 0,73 0,73 0,73 0,73
Ausbildungszuschlag
nach § 28 Abs. 2 PflBG (AU)
3,50 3,50 3,50 3,50 3,50
Nicht geförderte Investitionskosten (NIK) Gem. § 82/4 SGB XI - - - - -
Tagessatz 101,03 118,68 134,86 151,72 159,28

Beispielrechnung für 28 Tage

Verhinderungspflege Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5
(U+V+IK+NIK)
28 Tage
1.296,96 1.296,96 1.296,96 1.296,96 1.296,96
(PK+AU) 28 Tage 1.531,88 2.026,08 2.479,12 2.951,20 3.162,88
Anteil Pflegekasse - -1.612,00 -1.612,00 -1.612,00 -1.612,00
Eigenanteil 2.828,84 1.711,04 2.164,08 2.636,16 2.847,84

Der Anspruch auf Verhinderungspflege ist auf 6 Wochen pro Kalenderjahr beschränkt, kann aber durch Kombination mit der Kurzzeitpflege erhöht werden. Der Anspruch auf Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege ist auf 56 Tage und 3.386,00 Euro jährlich begrenzt. Er setzt sich aus 1.774,00 Euro und 1.612,00 Euro Verhinderungspflege zusammen.

KOSTENBESCHREIBUNG

Pflegekosten: Leistungen für den Pflegeaufwand
Unterkunft: Leistungen für Räumlichkeiten und Zimmermöblierung, etc.
Verpflegung: Leistungen für die Verpflegung, etc.
Investitionskosten: Leistungen zur Erhaltung der Räumlichkeiten und Einrichtung
Ausbildungsumlage: Leistungen zur Ausbildung und Förderung des Pflegeberufes. Die Umlage ist die Summe aus alter und neuer Ausbildung, die voraussichtlich bis 31.12.2024 bestehen wird. Nach diesem Zeitpunkt erfolgt ausschließlich die Abrechnung der generalistischen Ausbildung.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Preisliste zum Download.

Veranstaltungen

Aktuell sind hier keine Termine vorhanden.

Aktuelles

BASF-Firmencup 2023

Unvergesslicher Tag voller Power und Spaß

Fünfzig Mitarbeitende aus sechs Residenzen der INCURA-Gruppe haben wieder mit großem Einsatz am BASF Firmencup auf dem Hockenheimring teilgenommen.

Weiter >

Heppenheim Vater- und Muttertag

Zum Vatertag und Muttertag: „Danke, dass es Euch gibt!“

„Ohne Mutter und Vater wären wir nicht hier. Danke, dass es Euch gibt.“ Mit dieser liebevollen Botschaft hat das Betreuungsdienst-Team der Senioren-Residenz Heppenheim seinen Bewohnerinnen und Bewohnern eine schöne Überraschung bereitet.

Weiter >

Heppenheim Physiogutschein

Dank für die tägliche Arbeit: Physio-Gutscheine für das ganze Team

Das ist echte Anerkennung: Das Leitungsteam der Senioren-Residenz Sankt Katharina in Heppenheim bedankt sich bei seinen Mitarbeitenden mit einem besonderen Geschenk.

Weiter >

Zum Nachrichtenarchiv >

Nach oben