Martinsspiel im Freien zum Besten geben

Den Martinstag am 11. November 2025 zelebrierte die Villa Medici in Bensheim, sodass der Heilige Martin vermutlich kurz selbst vom Pferd gestiegen wäre, um mitzufeiern.

Nachmittags machten sich Bewohnerinnen und Bewohner bereit für das Fest der Lichter und Lieder: Die Mitarbeiterinnen des Betreuungsdienstes hatten ganze Arbeit geleistet und einen Rollwagen so liebevoll mit selbst gebastelten Laternen dekoriert, dass er glatt als "Laternenexpress" durchgehen konnte. Mit diesem Gefährt zogen sie gut gelaunt von Wohnbereich zu Wohnbereich. Dann ertönten die ersten Gitarrenklänge und die vertrauten Martinslieder schallten durch die Flure. Alle stimmten fröhlich mit ein und die bekannten Klassiker trugen sie mit so viel Inbrunst vor, dass die Laternen fast vor Stolz noch heller leuchteten.

Das Martinsspiel war ein wahrer Publikumsmagnet: Für das kleine Theaterspiel zur Legende von Sankt Martin zeigten Mitarbeitende ihr schauspielerisches Können. Die Zuschauenden sahen in einer bitterkalten Winternacht den römischen Soldaten Martinus und sein großes Herz. Der teilte kurzerhand seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Die Requisiten hierfür stammten komplett aus eigener Produktion, inklusive eines Pferdes, das am Vormittag aus einem Stock, Pappe und Wolle entstand. „Sankt Martin“ arbeitete an diesem Tag zweifellos in Vollzeit und spielte seine Rolle mit stoischer Gelassenheit – sehr zur Belustigung des Publikums.

Die Legende lebt weiter: Nach dem gemeinsamen Gesang hörten die Feiernden die Mantelteilung des Heiligen in Gedichtform. Im Anschluss teilten viele eigene Erinnerungen an frühere Martinsumzüge. Als die Dämmerung schließlich einsetzte, zog das fröhliche Ensemble in den Garten unter freien Himmel, wo die Anwesenden das Schauspiel erneut bestaunten. Bewohnerinnen und Bewohner auf den Balkonen hatten dabei den besten Logenblick – quasi „Sankt Martin Openair“.

Mit heißem Punsch und leckeren Martinsmännchen endete ein Nachmittag, der zeigte, wie viel Freude in einem einfachen Licht steckt. Und wie Traditionen kombiniert mit Humor, Herz und einem selbst gebastelten Pferd – eine ganze Gemeinschaft zum Strahlen bringen können.

Zurück

Nach oben