Qualität wieder unter Beweis gestellt
Qualität, auf die man sich auch im Jahr 2022 verlassen kann: Nach der regelmäßigen Überprüfung der Kurpark-Residenz durch das unabhängige Portal „Heimverzeichnis gGmbH – Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung“ erhielt die Einrichtung am 11. April den „Grünen Haken“ – das Qualitätssiegel für hohe Verbraucherfreundlichkeit und Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner.
Am 8. April 2022 kamen zur Überprüfung der Einrichtung geschulte ehrenamtliche Gutachterinnen zur Begehung – mit dabei war eine lange Liste von Qualitätskriterien, die die drei Bereiche Selbstbestimmung, Teilhabe und Menschenwürde abdecken. Konkret werden dazu einzelne Kriterien abgeklopft wie beispielweise tagesstrukturierende Angebote für demenziell Erkrankte, das Mitbringen von Haustieren oder ein wertschätzender Umgangston durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erst wenn mindestens 80 Prozent der umfassenden Liste erfüllt sind, gibt es das Siegel „Grüner Haken“ auf zwei Jahre, bis eine erneute Prüfung ansteht.
Die Überprüfung bedeutete auch, dass die Gutachterinnen Monika Goland-Herzberger und Iris Parschek mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch kamen. Dabei vertraten die Einrichtungsbeiräte Ute Ewald, Dagmar Stubenhöfer und Michael Schmundt die Residenz sehr gut. Das kam nicht von ungefähr, wie Einrichtungsleiterin Annette Kriegelstein erläuterte: „Unsere Mitarbeiter tragen mit ihrer täglichen Arbeit ganz wesentlich zu den guten Bedingungen in unserem Haus bei. Sie gestalten die Atmosphäre und sorgen mit unzähligen kleinen und großen Beiträgen dafür, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner in unserer Einrichtung zuhause fühlen können. Ganz besonders viel Lob gab es für die großzügige, liebevolle Gestaltung der Räume und für das vielfältige Angebot durch den Betreuungsdienst.“
Den detaillierten Eintrag zu Kurpark-Residenz in Bad Salzschlirf im Heimverzeichnis mit Infos zur Residenz und den Prüfkriterien finden Sie hier.